Liebe Radbegeisterte, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
als Team-Captain unseres Stadtradeln-Teams Fahrrad Claus möchte ich euch herzlich einladen, gemeinsam mit uns in die Pedale zu treten. Ich bin überzeugt: Das Fahrrad – in all seinen Facetten – ist ein zentraler Teil der Lösung für unsere Verkehrs- und Klimaprobleme. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder in der Freizeit: Wer aufs Rad steigt, handelt verantwortungsvoll, nachhaltig – und tut dabei auch sich selbst etwas Gutes. Radfahren hält fit, macht den Kopf frei und schont die Umwelt. Jeder geradelte Kilometer ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz! Unser Ziel: Gemeinsam möglichst viele Kilometer sammeln und zeigen, wie alltagstauglich und wirkungsvoll das Fahrrad sein kann. Danke für Deine Unterstützung Oli
Voraussetzung ist, dass deine Kommune sich beim STADTRADELN angemeldet hat und die Kampagne in deiner Kommune noch nicht vorüber ist.
„Deine Kommune“ bedeutet: Eine Gemeinde, Stadt oder ein Gemeindezusammenschluss wie z. B. ein Landkreis, in dem du wohnst, arbeitest, eine Ausbildungsstätte besucht oder vor Ort in einem Verein tätig bist. Ob deine Kommune schon angemeldet ist, findest du ganz einfach auf der Übersicht auf stadtradeln.de/trebur heraus.
Sonderfall Remotearbeit oder Außendienst: Wenn dein Arbeitgeber in einer teilnehmenden Kommune ansässig ist, kannst du nur für diese Kommune radeln, wenn du auch regelmäßig vor Ort bist und so die dortige Radinfrastruktur benutzen kannst. Eine Anstellung rein über Remote-/Homeoffice-Arbeit oder im Außendienst ist somit noch nicht ausreichend, um für die entsprechende Kommune zu radeln.
Registrierung:
Nimmt deine Kommune teil, registrierst du dich unter stadtradeln.de/registrieren. Dabei kannst du einem bereits vorhandenen Team einer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Wenn du ein neues Team gründest, bist du automatisch Team-Captain.
„Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! So gibt es z. B. Teams aus Familien, im Freundeskreis oder unter Kolleg*innen. Wenn du kein passendes Team findest oder kein eigenes gründen möchtest, kannst du auch dem „Offenen Team“ beitreten, das es in jeder Kommune gibt.
Sobald du dich angemeldet hast und der Radelzeitraum in deiner Kommune beginnt, geht’s los. Du an 21 Tagen (und natürlich auch darüber hinaus) möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurück und sammelst so Fahrten und Fahrradkilometer – entweder per STADTRADELN-App, im Browser oder ganz analog mit Zettel und Stift.
Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten.
Das STADTRADELN findet jährlich vom 1. Mai bis 30. September statt. Innerhalb dieses Zeitraumes wählt jede Kommune 21 aufeinanderfolgende Tage, an denen das STADTRADELN vor Ort durchgeführt wird.
Sie haben hier die Möglichkeit, Ihren individuellen Beratungstermin inkl. Probefahrt bei uns zu buchen. Bitte tragen Sie im Kommentarfeld Ihre Wünsche und Vorstellungen an Ihr neues Rad oder auch – sofern bekannt – das Wunschmodell ein.