Wir empfehlen die HecktrĂ€ger X21/31 oder i21/31 von uebler, und zum zusĂ€tzlichen Schutz von Fahrer Berlin den Motor Cover, Akku Cover und die Lenkerhaube. FĂŒr einen sicheren und schonenden Transport deines E-Bikes auf dem HecktrĂ€ger solltest du folgende Punkte beachten:
Akku entfernen:
Den Akku unbedingt ausbauen und im Innenraum, idealerweise im FuĂraum, transportieren. Eine gepolsterte Akkutasche schĂŒtzt zusĂ€tzlich vor ErschĂŒtterungen.
Display abnehmen:
Das Display ist empfindlich â besser abnehmen und separat sichern.
Zubehör entfernen:
Alles, was lose ist, sollte abgenommen werden â dazu gehören Kindersitze, Packtaschen, Körbe, Schlösser oder Trinkflaschen.
Schutz bei Regen:
Bei Regenfahrten sind elektronische Komponenten besonders zu schĂŒtzen. Verwende spezielle SchutzhĂŒllen wie Akku-Cover, Motorschutz oder Lenkerhauben (z.âŻB. von Fahrer Berlin).
Geeigneter HecktrÀger:
Der TrĂ€ger muss fĂŒr das höhere Gewicht von E-Bikes zugelassen sein und ĂŒber ausreichend breite SchienenabstĂ€nde verfĂŒgen. Empfehlenswert sind z.âŻB. Modelle der ĂŒbler X- oder i-Serie.
Reifendruck prĂŒfen:
Ein leicht erhöhter Reifendruck kann helfen, das Bike auf dem TrÀger besser zu stabilisieren.
Befestigung regelmĂ€Ăig kontrollieren:
Nach einigen Kilometern Fahrt empfiehlt es sich, die Halterungen nachzuziehen und den Sitz der Bikes zu ĂŒberprĂŒfen.
MaĂe und Sichtbarkeit beachten:
Die RĂ€der dĂŒrfen seitlich jeweils höchstens 40âŻcm ĂŒber die Schlussleuchten hinausragen. Die Gesamtbreite des Fahrzeugs mit beladenem TrĂ€ger darf 2,55âŻm nicht ĂŒberschreiten.
Vorschriften im Ausland beachten:
In Italien, Spanien oder Portugal ist eine rot-weiĂ gestreifte Warntafel am Heck Pflicht, wenn FahrrĂ€der transportiert werden. Sie muss 50âŻĂâŻ50âŻcm groĂ, reflektierend und fest montiert sein.
Fahrverhalten anpassen:
E-Bikes am Heck beeinflussen das Fahrverhalten â insbesondere beim Bremsen und in Kurven. Der ADAC empfiehlt maximal 120âŻkm/h. Abdeckplanen solltest du meiden, da sie gefĂ€hrlichen Winddruck erzeugen können.